Heute 7

Gestern 6

Woche 24

Monat 55

Insgesamt 54332

Aktuell sind 3 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

   
   

Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und handelt entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Nähere Informationen zu dem Herausgeber finden Sie unter „Impressum“.
 

Nachfolgend möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen personenbezogenen Daten informieren und Sie über die Ihnen zustehenden Rechte aufklären. 

Allgemeine Informationen
Wir haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Webseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können grundsätzlich Sicherheitslücken vorkommen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Jeder betroffenen Person steht es daher frei, personenbezogene Daten auch auf anderen Wegen, z. B. telefonisch oder per Post, an uns zu übermitteln.

Datensicherheit
Wir treffen nach dem jeweiligen Stand der Technik alle Vorkehrungen, Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Soweit Ihre Daten bei uns erhoben und erfasst werden, erfolgt deren Speicherung auf besonders geschützten Servern. Diese sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen geschützt. Der Zugriff auf Ihre Daten ist nur wenigen, befugten Personen möglich. Diese sind für die technische, kaufmännische oder redaktionelle Verarbeitung der Daten bzw. Betreuung der Server zuständig. Alle zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.

 

Begriffsbestimmungen
Um Ihnen die Datenschutzerklärung verständlich darzustellen, möchten wir im Vorfeld einige Begrifflichkeiten näher erläutern. Die Begriffe sowie die Erläuterungen dazu wurden aus der Datenschutz-Grundverordnung (§ 4 DSGVO) entnommen:

  • personenbezogene Daten
    "Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
     
  • Verarbeitung
    "Verarbeitung" bezeichnet jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
     
  • Dritter
    "Dritter" bezeichnet eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
     
  • „Einwilligung“ der betroffenen Person
    "Einwilligung" ist jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

Server-Log-Files (Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen)
Bei jedem Zugriff auf das Internetangebot und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert und verarbeitet, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Server-Logs werden aus Sicherheitsgründen für 48 Stunden vorgehalten (anschließend verworfen).Im Einzelnen werden über jeden Zugriff/Abruf folgende Daten gespeichert:

  • angefragte Seite
  • Referrer URL
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Status der Serverabfrage
  • übertragende Datenmenge
  • IP-Adresse
  • User-Agent (Browser & Betriebssystem)

Server-Logs werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt, nicht für statistische Zwecke verarbeitet und nur geprüft, wenn Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.

Cookies

Das System nutzt temporäre Cookies, um die Webseite nutzerfreundlich und effektiver zu machen (insbesondere Menüführung, Spracheinstellungen, menübezogene Bannerbilder, Schriftgrößeneinstellung, etc.). Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Diese Session-Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten, haben in der Regel eine Lebensdauer von maximal 24 Stunden und werden nicht zur Identifizierung von Besuchern genutzt. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
 

Kontaktformular und Online-Anträge

Wenn Sie uns über das Kontaktformular erreichen, werden die von Ihnen angegebenen persönlichen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens  sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert und verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sollte jedoch die Weitergabe an Dritte erforderlich sein, so wird im Vorfeld Ihr ausdrückliches Einverständnis eingeholt, es sei denn sie ist dazu aufgrund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet.


Dabei unterliegen Ihre Daten dem Datenschutz und sind zweckgebunden. Sie werden gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Erledigung der angefragten oder beantragten Aufgabe benötigt werden. Wir verpflichten uns daher im Umgang mit Daten die Regelungen von EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) sowie weitere Datenschutzvorschriften einzuhalten.

Wichtige Hinweise zu Emails

Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit uns aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Die auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an uns übermittelten personenbezogenen Daten (Name, Anschrift, E-Mail etc.) werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

 

Da es uns derzeit nicht möglich ist, alle Vorgänge, die per Email eingehen, auch auf elektronischem Wege zu beantworten, werden die Nutzer des Email-Zugangs gebeten, neben der Email-Adresse auch ihre Postanschrift anzugeben. Selbstverständlich werden die angegebenen persönlichen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet und an Dritte nicht weitergeleitet.
 

Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass an uns gesandte E-Mails im Rahmen der Risikominderung auf Schadware und unerwünschte Werbung untersucht werden, bevor eine Zustellung an bzw. Benachrichtigung des E-Mail-Empfängers erfolgt. Anhänge werden ebenfalls untersucht und können situationsbedingt abgewiesen werden. Ferner können empfangene E-Mails seitens des Empfängers erforderlichenfalls weitergeleitet, gespeichert/archiviert oder anderweitig als Teil der Geschäftsprozesse verarbeitet werden.

 

Hinweis zu Google Analytics

Auf dieser Webseite wird Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.), verwendet.
 

Newsletter

Auf dieser Webseite ist die Newsletter-Funktion ausgeschaltet. Daher werden keine E-Mail-Adressen, die eingetragen wurden gespeichert.

 

Auskunft, Löschung, Sperrung

Die von uns erhobene personenbezogene Daten werden grundsätzlich nur so lange verarbeitet und gespeichert, wie dies zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist bzw. dies durch Gesetze oder Vorschriften verlangt wird. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Sie haben jederzeit gemäß Art. 15 – 18 EU-DSGVO das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

SSL-Verschlüsselung
Auf dieser Webseite ist die SSL-Verschlüsselung nicht aktiviert. Somit können sensible Daten, die Sie über diese Webseite (z. B. per Kontaktformular) an uns übermitteln, von Dritten mitgelesen werden. 

Externe Links

Zu Ihrer optimalen Information finden Sie auf unseren Seiten Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Soweit dies nicht offensichtlich erkennbar ist, weisen wir Sie darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. Die vorliegende Datenschutzerklärung erstreckt sich nicht auf diese anderen Anbieter. Wenn Sie unsere Webseite verlassen, wird empfohlen, zunächst die Datenschutzrichtlinie jeder Webseite sorgfältig zu lesen.

Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir werden diese Erklärung bei Bedarf aktualisieren, um sie an eine mögliche Weiterentwicklung unseres Webangebotes oder rechtliche Veränderungen anzupassen.

 

 

   
   
© www.grauvieh-doering.de